kybernetische Planung

kybernetische Planung
Planungsmethoden mit den Grundschritten: (1) Problem- bzw. Zieldefinition; (2) Analyse der Bedingungen, unter denen das Problem nicht mehr auftritt bzw. unter denen das Ziel erreicht wird; (3) Operationalisierung, Maßnahmenplanung und Maßnahmeneinsatz. Die Strategie wird nicht kurzfristig von den jeweils eintretenden Ereignissen bestimmt, sondern orientiert sich an zukünftigen Gegebenheiten. Die Voraussetzungen zur Zielerreichung werden rückwärts gehend (d.h. vom Ziel zum Start) ermittelt. Durch diese Vorgehensweise kann die Zielerreichung als vorprogrammiert angesehen werden.
- Vgl. auch  biokybernetische Grundregeln,  Systemmanagement.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kybernetische Didaktik — Die kybernetisch informationstheoretische Didaktik wurde in den siebziger Jahren durch Felix von Cube entwickelt. Die kybernetische Didaktik bezieht kybernetische Begriffe und Methoden (Regelkreis, Informationstheorie etc.) auf den Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemmanagement — 1. Begriff: Methodik zur Erhaltung der Existenz und Entwicklungsfähigkeit von komplexen Systemen durch Lernen von der ⇡ Biosphäre und ihrer Evolution. S. basiert auf der Grundidee, in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft aus biologischen… …   Lexikon der Economics

  • Curriculumtheorie — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktisch — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktische Konzepte — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktisches Konzept — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktisches Modell — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrsystem — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrsysteme — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernsystem — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”